Verschlagwortet: Materialität
Inscribed words had a special effect in antiquity. The texts on curse tablets (defixiones) were mainly written on thin lead tablets with a pointed stylus. The act of writing had a symbolic meaning, which...
Geritzte Worte konnten in der Antike eine besondere Wirkung entfalten. So wurden die Verwünschungstexte der sogenannten Fluchtafeln (defixiones) mit einem spitzen Griffel in dünne Bleilamellen geritzt. Der Schreibvorgang selbst hat hier eine gleichsam symbolische...
Vom 22. bis 24. Februar 2023 findet in Mainz der Workshop “Das geritzte Wort. Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten” statt. Leider muss ein...
Mit den in Form von Fluchtafeln (defixiones) niedergeschriebenen Verwünschungen haben Menschen in der Antike ihr Recht selbst in die Hand genommen. Sie haben mit diesen Texten Gegner in Gerichtsprozessen ebenso auszuschalten versucht wie Konkurrenten...
Antike magische Rituale oder Verwünschungen wurden häufig auch ganz materiell vollzogen. Zusätzlich zu den Flüchen und Verwünschungstexten wurden Zauberpuppen oder Körperteile von Tieren verwendet, die stellvertretend für die verfluchte Person standen. An ihnen wurde...
Der Projekt-Workshop “Das geritzte Wort. Fluchtafeln und die Literatur der neutestamentlichen Welt. Oder: Von Texten in Dingen und Dingen in Texten” wird vom 22. bis 24. Februar 2023 (Aschermittwoch bis Freitag) im Senatssaal in...