Fluchtafel-Datenbank TheDefix online
Seit diesem August ist der Thesaurus Defixionum (TheDefix) online. Die Datenbank enthält mehr als 1700 Fluchtafeln (defixiones), die bisher nur verstreut publiziert vorlagen. Der TheDefix ist unter www.thedefix.uni-hamburg.de für alle Nutzer*innen ohne Anmeldung zu erreichen und bietet zahlreiche Recherchemöglichkeiten. Neben dem Textbestand der defixiones, der durch Angaben zu den verschiedenen Editionen und Übersetzungen ergänzt wird, bietet die Datenbank auch Informationen zum materiellen Kontext der defixiones, wie Herkunft, Datierung, Maß, Material oder dem archäologischen Fundzusammenhang.
Der Thesaurus Defixionum wurde im von Martin Dreher an der Universität Magdeburg geleiteten DFG-Projekt “Magische Verfluchungen als Durchsetzung von Recht. Transkulturelle Entwicklung und individuelle Prägung der antiken Fluchtafeln” erstellt und zunächst über die Magdeburger Universität als Thesaurus Defixionum Magdeburgensis (TheDeMa) veröffentlicht. Bei der Erstellung haben neben Martin Dreher auch Sara Chiarini, Kirsten Jahn und Yves Löbel mitgewirkt.
Werner Rieß vom Arbeitsbereich Alte Geschichte der Universität Hamburg hat inzwischen die Verantwortung für die Datenbank übernommen. Nach der Migration des Datenbestands ins Datenbanksystem Heurist bereits vor einigen Monaten ist die Datenbank nun erstmals wieder frei im Netz verfügbar.
Wer es bereits gewohnt war, einzelne Fluchtafeln nach der TheDeMa-Nummer zu zitieren (etwa “TheDeMa 587”), kann dies auch weiterhin tun, da die Nummerierung übernommen wurde. An die Stelle von “TheDeMa” tritt nun das Kürzel “TheDefix”, gefolgt von der alten TheDeMa-Nummer, die in der aktuellen Datenbank unter “curse id” verzeichnet ist. Aus TheDeMa 587 wird also TheDefix 587.
Zum Weiterlesen
Zur Meldung auf der Seite des Arbeitsbereiches Alte Geschichte der Universität Hamburg: https://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/alte-geschichte/arbeitsbereich/aktuelles/thedefix.html
M. Dreher, Das Magdeburger Fluchtafel-Projekt, in: W. Riess (Hrsg.), Colloquia Attica. Neuere Forschungen zur Archaik, zum athenischen Recht und zur Magie (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 4), Stuttgart 2018, 237–245.
K. Jahn, Die Datenbank zur digitalen Erfassung aller Fluchtafeln – Der Thesaurus Defixionum Magdeburgensis (TheDeMa), in: W. Riess (Hrsg.), Colloquia Attica. Neuere Forschungen zur Archaik, zum athenischen Recht und zur Magie (Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne 4), Stuttgart 2018, 247–259.
[Abbildungsnachweis zum Beitragsbild: Screenshot der Seite www.thedefix.uni-hamburg.de]